Fortiter et honeste!

Tapfer und ehrlich – so lautet der Wappenspruch der Freiherrn von Poschinger. Das ist der Ansporn und die Grundlage für das Handeln der Familie – damals wie heute. Am 10. Juli 1568 erwarb Joachim Poschinger das Glashüttengut Zadlershütte bei Frauenau und legte damit den Grundstein für die mittlerweile über 450-jährige Geschichte der Poschinger als Glashütten- und Gutsherren im Bayerischen Wald.

Der Forstbetrieb
Nachhaltige Forstwirtschaft nach modernsten ökologischen und ökonomischen Erkenntnissen ist der unternehmerische Schwerpunkt des Forstbetriebes der Gutsverwaltung Frauenau.

Der Forstbetrieb
Nachhaltige Forstwirtschaft nach modernsten ökologischen und ökonomischen Erkenntnissen ist der unternehmerische Schwerpunkt des Forstbetriebes der Gutsverwaltung Frauenau.
Re(h)serviert - Ein Ort der regionalen Genusskultur
Neu und anders. Bodenständig, aber besser. Bitteschön: Hereinspaziert! Willkommen im Re(h)serviert, dem Wirtshaus der Genusskultur. Ein Wirtshaus in neuem und spannendem Interior Design und mit einem frischen und regionalen kulinarischen Konzept.
Re(h)serviert - Ein Ort der regionalen Genusskultur
Neu und anders. Bodenständig, aber besser. Bitteschön: Hereinspaziert! Willkommen im Re(h)serviert, dem Wirtshaus der Genusskultur. Ein Wirtshaus in neuem und spannendem Interior Design und mit einem frischen und regionalen kulinarischen Konzept.


Von Poschinger
Edelbrandmanufaktur
„Hochprozentiges aus dem Gutsobstgarten“ – das ist das Motto der Edelbrandmanufaktur auf Gut Oberfrauenau. Aus dem biozertifizierten und größten privaten Streuobstgarten des Landkreises Regen stammen die Zutaten für die Brände der Edelbrandmanufaktur.

Von Poschinger
Edelbrandmanufaktur
„Hochprozentiges aus dem Gutsobstgarten“ – das ist das Motto der Edelbrandmanufaktur auf Gut Oberfrauenau. Aus dem biozertifizierten und größten privaten Streuobstgarten des Landkreises Regen stammen die Zutaten für die Brände der Edelbrandmanufaktur.